Fallschirmjäger

Fallschirmjäger
fallen:
Das altgerm. Verb mhd. vallen, ahd. fallan, niederl. vallen, engl. to fall, schwed. falla ist verwandt mit armen. p'ul »Einsturz« und der balt. Sippe von lit. pùlti »fallen«. – Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »fallen« sind: auffallen »‹unangenehm› bemerkbar machen« (18. Jh., eigentlich »auf jemanden fallen«), dazu auffallend, auffällig (19. Jh.); ausfallen (mhd. ūz̧vallen »herausfallen«, nhd. auch »wegfallen; geraten«; im 18. Jh. Fachwort der Fechter für »vorstoßen«, auch militärisch für den Vorstoß aus einer belagerten Festung, wofür jetzt »einen Ausfall machen« gesagt wird), dazu ausfallend, ausfällig werden »mit Worten unsachlich angreifen« (19. Jh.); durchfallen (die ugs., ursprünglich studentensprachliche Bedeutung »eine Prüfung nicht bestehen« geht auf den mittelalterlichen Schwank vom »Schreiber im Korbe« zurück, bei dem ein Mädchen seinen Liebhaber zum Fenster hochzog, um ihn dann durch den schadhaften Boden fallen zu lassen; Korb), dazu Durchfall (im 16. Jh. für die Krankheit wie frühnhd. durchfällig werden; jetzt auch für das Durchfallen bei Prüfungen, Wahlen, im Theater usw.); einfallen (mhd. īnvallen war »einstürzen, zusammenfallen, einbrechen«, auch »sich ereignen«; von Gedanken wird zuerst mnd. invallen um 1500 gebraucht), dazu Einfall (mhd. īnval; in der Bedeutung »plötzlicher Gedanke« schon bei mhd. Mystikern); befallen (mhd. bevallen »hinfallen; fallend bedecken, über etwas ausbreiten«, ahd. bifallen »hinfallen«); gefallen (s. d.); verfallen »baufällig werden; seine Kraft verlieren; wertlos, ungültig werden; in einen Zustand geraten, übergehen« (mhd. verfallen, ahd. farfallan), dazu Verfall (17. Jh.). Abl.: Fall (mhd. val, ahd. fal; die nhd. Bedeutung »Geschehnis« ‹beachte »Krankheits-, Rechtsfall«› geht von der Vorstellung des Würfelfalls aus ‹beachte »Glücks-, Unglücksfall« und Unfall›, ist aber beeinflusst von gleichbed. lat. casus »Fall« und frz. cas »Fall«. Auch die grammatische Bedeutung »Beugefall« ‹17. Jh.› schließt an lat. casus an ‹ Kasus›), dazu falls »im Falle, dass« (17. Jh.; eigentlich Genitiv von »Fall«, beachte Adverbien wie »allen-, keinesfalls, bestenfalls«); Falle (mhd. valle, ahd. falla, ursprünglich ein Fanggerät mit Falltür; ugs. »Falle« »Bett« tritt mdal. und soldatensprachlich im 19. Jh. auf); fällen (mhd. vellen, ahd. fellan; vgl. niederl. vellen, engl. to fell, schwed. fälla; altgerm. Veranlassungswort zu »fallen« mit der Bedeutung »fallen machen«; nhd. besonders in »Bäume fällen«, übertragen »ein Urteil fällen«); fällig »seit längerer Zeit notwendig; zur Bezahlung anstehend« (mhd. vellec, ahd. fellīc »zum Fallen kommend; baufällig«; nhd. häufig in Zusammenbildungen wie »baufällig, fußfällig, kniefällig, augenfällig, straffällig«, beachte auch die Bildungen »beifällig«, »rückfällig« zu »beifallen« und »rückfallen«); Gefälle (mhd. gevelle »Fall, Sturz; Schlucht; guter Würfelfall, Glück«, ahd. gefelli »Einsturz« ist Kollektivbildung zu »Fall«; vom nhd. Sprachgefühl zu »fallen« gezogen, bedeutet es jetzt besonders »Abfallen einer Straße oder eines Wasserlaufs«). Zus.: Fallbeil (literarisch im 17. Jh.; Anfang des 19. Jh.s Ersatzwort für frz. guillotine); Fallreep (niederd. falreep war im 17. Jh. ein Tau, an dem der Seemann sich vom Schiffsbord ins Boot »fallen«, d. h. gleiten ließ; der Name blieb, als das Tau durch eine Leiter und später durch eine Treppe ersetzt wurde; zum Stammwort vgl. 1 Reif); Fallschirm (um 1800), dazu Fallschirmjäger (1939).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallschirmjäger — Fallschirmschützenabzeichen Période 29 Janvier 1936 – 8 mai 1945 Pays …   Wikipédia en Français

  • Fallschirmjäger — Saltar a navegación, búsqueda Para una descripción general de tropas paracaidistas, véase Paracaidista militar. Fallschirmjäger durante la Batalla de Normandía. Fallschirmjäger …   Wikipedia Español

  • Fallschirmjager — Fallschirmjäger Fallschirmjäger pendant la bataille de Normandie. Fallschirmjäger (Prononciation) est le terme allemand, à la fois pour le singulier et le p …   Wikipédia en Français

  • Fallschirmjäger — Audio|De Fallschirmjäger pronunciation.ogg| Fallschirmjäger (often rendered Fallschirmjager in English; from the German Fallschirm parachute and Jäger , hunter; huntsman a term for light infantry) are German paratroopers. Fallschirmjäger of… …   Wikipedia

  • Fallschirmjäger — US Marineinfanterist beim Fallschirmsprung Fallschirmjäger sind Teil der Luftlandetruppen, deren originäre Hauptaufgabe nach erfolgtem Absetzen der infanteristische Kampf ist. Die Luftlandung kann mittels Fallschirmsprung oder Hubschraubern… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallschirmjäger — Luftlandetruppe * * * Fạll|schirm|jä|ger 〈m. 3〉 Angehöriger einer Fallschirmtruppe * * * Fạll|schirm|jä|ger, der (Militär): 1. Soldat der Fallschirmjäger (2). 2. <Pl.> im Fallschirmspringen bes. für die Luftlandung ausgebildete… …   Universal-Lexikon

  • Fallschirmjäger (Bundeswehr) — Barettabzeichen der Fallschirmjäger der Bundeswehr Deutscher Fallschirmjäger während des Somaliaeinsatzes 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Fallschirmjäger (NVA) — Abzeichen des NVA Traditionsbunds e.V. Das Originalabzeichen hatte statt der Schwinge das Hammer und Zirkelsymbol über dem Schwarzrotgold Das Luftsturmregiment 40 stellte die Luftlandetruppe der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR dar. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallschirmjäger (Wehrmacht) — Deutsche Fallschirmjäger bei der Landung auf Kreta 1941 Die Fallschirmjäger der Wehrmacht waren eine Waffengattung der Luftwaffe für den operativen Einsatz im rückwärtigen Feindgebiet. Ihre Aufstellung begann 1935/1936 aus der Polizeiabteilung… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallschirmjäger-Brigade Ramcke — La Fallschirmjäger Brigade Ramcke est une brigade d élite de parachutistes allemands de la Luftwaffe qui a été engagée dans les Campagnes d Afrique et du Moyen Orient durant la Seconde Guerre mondiale. Elle a porté successivement les noms de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”